icuserver Wildkameras mit SIM-Karte

Wildkameras aus dem Hause icuserver


Das modernste Werkzeug für jeden Jäger ist eine Funk-Wildkamera mit SIM-Karte von icuserver. Aktivieren, aufhängen und einfach gute Bilder aus dem Revier empfangen oder als Überwachungskamera nützen. So bleibt das Revier am Handy, Tablet oder von Zuhause aus am PC immer im Blick. Verändern Sie dazu alle Funktionen & Einstellungen ihrer Kamera mit dem Premiumangebot aus der Ferne. Eine verlässliche Lösung, die Sie bei Tags und bei Nacht sofort und nicht erst im Nachhinein über das Geschehen informiert.

Neben den besten Bildern bieten wir mit unserer neuen icucam 4 die Energieversorgung der Zukunft, mit einer der längsten Laufzeit aller Kameras am Markt. Mit den wiederaufladbaren 18650-Akkus in Kombination mit unserem externen Akku als Zubehör wurde uns von Kunden schon Laufzeiten bis über 5 Monate und darüberhinaus bestätigt.

Unsere Wildkameras mit SIM-Karte


€249.00
€199.00€199.00
€219.00
€279.00

Das sagen unsere Kunden

Leopold Obermaier, MSc. 

Wildbiologe, NÖ Jagdverband

" Bei unserer Studie über die Stockenten-Population vertrauen wir auf die Zuverlässigkeit von icuserver "

Günther Blassnig 

Alm- & Bergbauer, Osttirol


" Super Empfang, auch im Hochgebirge, wo andere nicht funktioniert haben! "

icuserver Kameras im Vergleich

Bezeichnung

Modell

Mobilfunknetz

Linse

Blitzreichweite

tgl. Status

Zeitraffer

Video

Blitzversand

Einsatzgebiet

Fernsteuerung*

Fernsteuerung: Eine exklusive Premium Funktion. Mithilfe der Fernsteuerung können die Einstellungen der Kamera direkt in der App verändert werden. Mehr erfahren

Geprüft & im Einsatz

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert der Bildversand? In welches Netzwerk wählt sich die Kamera ein?

Die bereits mitgelieferte bzw. eingebaute SIM-Karte ist speziell für unsere Kameras vorkonfiguriert und wählt sich wie Ihr Handy ganz automatisch in das beste Netzwerk an ihrer Position ein. Die Kamera kann nur gemäß unserer Netzwerkabdeckungskarte in den meisten Ländern der Welt mit dieser SIM-Karte betrieben werden und eine erfolgreiche Verbindung aufbauen. Für den Bildversand wird jeweils die verfügbare Verbindung am Standort genützt. Ist etwa bei einer 4G LTE Kamera im Wald keine so schnelle Verbindung verfügbar, so nützt das Modul die nächstmögliche Frequenz wie etwa 3G UMTS bzw 2G Egde für die Übertragung der Bilder.  Dementsprechend kann die Übertragung je nach Bildgröße länger dauern als mit vollem 4G EMpfang.


Die ersten Modelle der Kamera wurden damals mit der Mavoco/SuperSIM-Karte betrieben und sind bis heute noch im Einsatz. Neue 3G bzw. 4G Wildkameras werden nur mehr mit eigene icuSIM ausgeliefert.

Wie funktioniert der Bildauslösung und der Bildversand?

Mittels Bewegungsensor und Erfassung der Temperaturunterschiede per Infrarot werden sich bewegende Objekte als Wärmesignatur vom Sensor erfasst und die Bildaufnahme/Kamera ausgelöst. Je größer die Unterschiede in der Temperatur, desto schneller löst der Sensor aus. Wie bei einer klassischen Fotofalle. Kommt es in der Nacht zu einer Auslösung, wird mittels Infrarorblitz der Aufnahmebereich für das Foto aufgehellt. Das Blitzlicht mittels Schwarzlicht-LED ist für das Wild und das menschlichen Auge nicht sichtbar und vertreibt es somit nicht nach dem ersten Bild.


Ist der Bildversand eingeschalten und sind noch genügend COINs im Account verfügbar, so wird das Bild über das Mobilfunknetzwerk in die icuCloud übertragen und kann danach von jedem Gerät, das Zugriff auf die Kamera oder den Account besitzt, angesehen werden. Ist der Bildversand deaktiviert oder kein Guthaben mehr verfügbar, so wird das Bild nur auf der SD-Speicherkarte abgelegt, aber nicht versendet.

Welche Energieversorgung gibt es für die icu-Kameras?

Die icuhunt (3G), icutrap (3G) und die icucam lite (4G) lassen sich mit handelsüblichen AA-Batterien betreiben. Die icucam 4 kann als zusätzliche Option mit 3x 18650 Akkus (icucell) betrieben werden, was die Laufzeit der Kamera im Vergleich zu den Batterien nahezu verdreifacht. Zusätzlich zu den Akkus in der Kamera kann ein externer Akku zur Erweiterung der Batterielaufzeit angeschlossen werden. Damit lassen sich Laufzeiten von 3-5 Monate ohne Batterietausch erzielen.


Als weiteres Zubehör kann auch ein Kabel zur Stromversorgung via Steckdose erworben werden, dazu arbeiten wir im Augenblick an einem Solarpanel, dass in unser Energieverbund als Ladegerät inkludiert werden kann und den Tagesverbrauch bei ausreichend Sonnenlicht wiederherstellt.



Was kostet der Betrieb eine sendefähigen Wildtierkamera?

Grundsätzlich entstehen beim Betrieb einer Funk-Wildkamera nur dann Kosten, wenn Bilder in ihr Konto zugesendet werden. Ohne den Bildversand kann die Kamera wie eine reguläre Fotofalle betrieben werden. Zu jeder Anmeldung einer neuen 4G Kamera erhalten Sie einen durchschnittlichen Jahresbedarf an Bildern (4.000 COINs) kostenlos dazu. Der Bedarf geht davon aus, dass täglich etwa 11 Bilder versendet werden und enstprechend 11 COINs dafür bezahlt werden müssen. Welches Kostenmodell zu ihrem Einsatz der Kamera am besten passt, dafür haben Sie die freie Wahl. Einmal aufgeladen haben COINs kein Ablaufdatum, sondern werden nur nach Verbrauch von ihrem Guthaben abgerechnet.



Brauche ich den Premium Plan? Was kann ich nur mit dem Premium Plan tun?

Nach der Anmeldung der Kamera erhalten Sie für einen Monat (30 Tage) lang unser Premium Angebot zum Ausprobieren kostenlos dazu. Danach fallen Sie auf den Level BASIC zurück. Sie müssen diesen Probemonat nicht kündigen oder aktiv beenden - nach Ablauf der 30 Tage endet das Abo automatisch.


Für den Betrieb der Kamera und dem BIldempfang benötigen Sie grundsätzlich keinen Premium Plan, sondern lediglich ein Guthaben an COINs.

Um die Einstellungen der Kamera zu verändern, die Filterung/Kategorisierung der Bilder mittels unserer KI-Analyse durchzuführen oder manuell ein Bild von der Kamera anzufordern, ist jedoch das Paket Premium notwendig.


Kann ich Kameras anderer Hersteller in die icuapp einbinden, Zubehör verwenden und umgekehrt?

Aktuell kann nur das zertifizierte Zubehör für die Kameras von icuserver eingesetzt werden. Auch die Einbindung in andere Apps bzw. die Einbindung herstellerfremder Kameras wie Seissiger, Secacam, Spypoint oder Revierspion ist derzeit nicht möglich und auch für die Zukunft nicht geplant. Wir bekommen immer wieder Anfragen, ob man die Kamera mit dieser Batterie, diesem Kabel oder einer eigenen Photovoltaiklösung betreiben kann, davon raten wir als Hersteller ab und können natürlich weder eine Empfehlung dazu ausprechen oder die Garantie dafür übernehmen.

Bitte verwenden Sie Zubehör von icuserver, welches für unsere Kameras hergestellt und für einen sicheren Betrieb getestet wurde.


Kann eine gestohlene Kamera nachverfolgt werden?

icuserver bietet als einziger Wildkamerahersteller eine zweijährige Diebstahlsentschädigung an, d.h. wenn eine Kamera trotz Sicherung gestohlen wird, so lassen wir unsere Kunden nicht im Stich. Sollte die Kamera dennoch entwendet werden, so wird diese nach ihrer Meldung bei uns im System gesperrt und kann damit nicht mehr in Betrieb genommen werden. Ein Tracking des gestohlenen Kamera per z.B. GPS-Signal ist derzeit nicht möglich.


Folgen Sie uns auf Instagram und posten Sie Ihr Lieblingsbild mit #icuserver

Göttweiger Straße 2, 3131 Inzersdorf-Getzersdorf, Austria

Wir liefern nach: Österreich, Deutschland, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, UK